top of page

Behandlung

Wie arbeite ich?

Verhaltenstherapie, Verändern von Verhaltensweisen, Denkmustern, Umgang mit Gefühlen. Integration von sogenannten Dritten-Welle Verfahren (z.B. Achtsamkeit, Dialektisch-Behavioral Therapie). Entspannung, imaginative Verfahren auf Basis einer therapeutische Handlung von Wertschätzung, Empathie und Respekt. Stimme meine Behandlungsweise immer individuell auf sie zu und mit Ihnen ab.

Wen behandele ich?

Ich behandele Erwachsenen an 18 Jahren, die an einer psych Erkrs.

Mein therapeutischer Stil
Psychotherapiesitzung

Mein Behandlungsspektrum

Meine Schwerpunkte
  • Angststörungen (soziale Ängste, Ängste vor bestimmten Orten, spezifische Ängste wie Spinnenangst, Krankheitsängste, Panikstörungen, übermäßiges Sorgen)

  • Depressionen

  • Niedriger Selbstwert

  • ​Emotionsfokussierte Verfahren (Achtsamkeit, DBT, Schematherapie)

Mein erweitertes Spektrum
  • Interaktions- und Beziehungsstörungen

  • ADHS

  • Schwierige Lebenssituationen/Lebenskrisen

  • Burnout 

  • Essstörungen

  • Schlafstörungen

  • Zwangsstörungen

  • Posttraumatische Belastungsstörung

  • Psychosen

Coaching und Beratung

Auf Wunsch stehe ich Ihnen auch bei individuellen Coaching und Beratungsanliegen zur Seite. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um keine Heilbehandlungen handelt und die Kosten daher i.d.R. nicht von den Krankenkassen erstattet werden.

Wie arbeite ich?

Ich arbeite nach dem Richtlinienverfahren der (kognitiven) Verhaltenstherapie. Hierbei ist es das Ziel problematische Verhaltensweisen und Denkmuster im Alltag zu verändern. Ich integriere hierbei Entspannungsverfahren, wie die progressive Muskelrelaxation (PMR) und Verfahren der sogenannten Dritten Welle der Verhaltenstherapie wie Achtsamkeit, Schematherapie oder Elemente aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Bei Bedarf kommen gestalttherapeutische Techniken wie Stuhldialoge, Imaginationen sowie Emotions--und Bedürfnisspezifische Interventionen zum Einsatz. 

Zu Beginn der Therapie erarbeiten wir ein individuelles Erklärungsmodell Ihrer Beschwerden, damit wir die Behandlung bestmöglich auf ihre individuellen Bedürfnisse, Ziele und Werte ausrichten können.

Basis unserer gemeinsamen Arbeit ist eine professionelle und konstruktive therapeutische Beziehung und eine therapeutische Haltung von Wertschätzung, Empathie und Respekt.

Wen behandle ich?

Ich behandle Erwachsene ab 18 Jahren.

Mein therapeutischer Stil

Ich verschreibe mich voll und ganz dem Selbstmanagement Ansatz, das heißt, ich leiste Ihnen "Hilfe zur Selbsthilfe". Wie ein Bergführer, weise ich Ihnen den Weg zu Ihrem Ziel und unterstütze und begleite Sie dabei. Besonderen Fokus lege ich hierbei auf Selbststärkung und einen mitfühlenden Umgang mit sich selbst. 

Selbstverständlich bringe ich Ihnen Wertschätzung und Mitgefühl entgegen und respektiere Ihre individuellen Grenzen. Alle therapeutischen Schritte werden immer mit Ihnen abgestimmt.

In meiner Arbeitsweise lasse ich mich dabei von einer Balance aus Struktur und kreativem "entstehen lassen" leiten. Humor und ein Blick auf die positiven Aspekte sind mir ebenfalls sehr wichtig, es gibt immer zwei Seiten einer Medaille.

Städtischer Skate Park
bottom of page